
Rückblick Konflager, Konfirmation und Pizza-Essen
Am 31. Mai am Morgen waren die Jugendlichen aus Plaffeien pünktlich bereit zur Abfahrt nach Langnau i.E. In dem 16-Plätzer-Bus kam schon bald eine lockere Stimmung auf. Es wurde viel gelacht und das zog sich durch das ganze Lager durch.
Das Lagerhaus ist ein altes Bauernhaus mitten im Herzen von Langnau. Das Klavier, der Billard- und der Pingpongtisch waren schon bald in Gebrauch. Auch das Fussballspielen auf dem grossen Rasen, gleich neben dem Haus, kam nicht zu kurz.
Nach dem Mittagessen wurde gesungen und für die Konfirmation zum gewählten Thema „Freizeit“ gearbeitet. Alle waren voll motiviert und machten super mit. Das Essen wurde in verschiedenen Gruppen gekocht. Vorgängig durften sie das Menu selber zusammenstellen. Sie verwöhnten sich und uns alle — ganz fein und kulinarisch – super gemacht!
Am Abend kamen zwei Jungleiterinnen (enterTrainings) dazu. Sie machten mit den Jugendlichen verschiedene Spiele und halfen, wo man sie brauchte. Auch die Natur kam nicht zu kurz: wir unternahmen eine Wanderung der Ilfis entlang bis nach Trubschachen und zur Kambly. Dort konnten wir uns die Bäuche mit Salzigem und Süssem füllen, aber auch das gehört dazu.
Am Abend hatten die Jungleiterinnen eine Schnitzeljagd vorbereitet. In drei Gruppen machten sie sich auf den Weg, sie mussten immer die richtigen Fragen beantworten um ans Ziel zu kommen. Ich bereitete am Ziel ein Feuer vor und bald waren auch schon zwei Gruppen am Ziel angelangt. Wo ist denn die dritte Gruppe? Sie hatte sich ziemlich verirrt und kam dann auf ganz anderem Weg doch noch ans Ziel. Einige brätelten noch Marshmallows und/oder Cervelats. Alle sangen alte Lumpenlieder und Schlager. Es war eine wunderschöne, gemütliche Stimmung.
Schon war Sonntag und bald ging es wieder Richtung Plaffeien. Unterwegs machten wir in Rötenbach beim Chuderhüsi-Aussichtsturm einen Halt. Der Turm aus Holz ist 42 m hoch und hat 195 Stufen. Man kann von da aus über das ganze Emmental und all die Berge sehen. Nach einer Glace-Pause kamen wir pünktlich um 17.00 Uhr wieder in Plaffeien an.
Am 16. Juni war es dann soweit: die Konfirmation in einer übervollen Kirche. Alle hatten irgend etwas im Vorfeld oder an der Konfirmation vorbereitet, das sie an ihrem Konfirmationsgottesdienst sagten und machten: Ein schönes Konfheftli wurde gestaltet, ein selber gedichtetes Gebet, die eigenen Fürbitten, ihre Beiträge zum Thema „Freizeit“ und die gelungenen Powerpoints, wie die beiden Lieder von Göle “Uf u dervo” und “der Indianer” unter der Begleitung von Tatjana Neuhaus am Klavier und mit Gesang. Alle, zum Teil auch die Gemeinde, sangen kräftig und freudig mit. Was mich sehr freute war, dass Nayara Zbinden die anderen Lieder begleitete und auch noch dazu sang. War Nayara doch in der ersten Konfklasse, die ich in Rechthalten konfirmieren durfte. Es war eine sehr schöne, lockere und doch sehr stimmungsvolle Konfirmation. Da kann ich nur sagen: BRAVO!
Wie immer spielte die Musikgesellschaft Brünisried zum Apéro und so konnten wir alle noch zusammen anstossen auf diesen speziellen, sehr wichtigen Tag der jungen Menschen.
Am darauffolgenden Mittwoch, am 19. Juni gingen wir alle zusammen Pizzaessen und „Dutzis“ machen. Die Jugendlichen wollten in die Chemi Hütte in St. Silvester gehen. Ein wunderschöner Ort mit gutem Ambiente. Es war ein gemütliches Zusammensein, auch Andrea Sterzinger war dabei und wir erfuhren noch viel über die Konfessionen, die Konfgeschenke, das Geld, welches sie bekamen und die Träume, die sie nun erfüllen können.
Es war für mich ein schöner Abschluss nach vier Jahren unterrichten im schönen Plaffeien. Auch etwas wehmütig blicke ich zurück und möchte an dieser Stelle allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und der Kirchgemeinde von Herzen danken für das Vertrauen und für die schöne Zeit.
„Püet euch Gott!“
Regula Berger
Zum Fotoalbum
Zum Fotoalbum
Herzlichen Dank Regula
Regula Berger hat die letzten vier Schuljahre an der OS in Plaffeien unterrichtet und vier Konfirmationen in unserer Kirchgemeinde durchgeführt.
Sie ging mit viel Freude und Engagement ihrer Arbeit nach und hatte einen guten Draht zu unseren Jugendlichen.
Ab Herbst 2019 übernimmt unsere Pfarrerin Andrea Sterzinger den Unterricht an der OS.
Wir danken Regula Berger herzlich für ihre geleistete Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Wir freuen uns, weiterhin auf ihre Dienste als Stellvertreterin beim Unterricht an der OS-Plaffeien auf sie zählen zu dürfen.
Im Namen des Kirchgemeinderates
Barbara Hirter