Kirchgemeindeversammlung
Rückblick der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2024
Der Vorsitzende Fritz Zbinden konnte 12 interessierte Mitglieder der Kirchgemeinde begrüssen.
Budget 2025:
Die Anwesenden stimmten dem vorgeschlagenen, gleichbleibenden Steuerfuss 2025, dem Beitragssatz Entwicklungszusammenarbeit von 0,2% Rappen pro Franken Staatssteuer und dem Budget 2025, mit Einnahmen in der Höhe von CHF 522‘167 und Ausgaben CHF 509‘116,zu. Der Bruttoerfolg beträgt somit CHF 13‘051.
Erntedank-Familien-Gottesdienst 06.10.2024
Herbstbasteln
Am 2. Oktober 2024 trafen sich 17 Kinder aller Altersklassen zum traditionellen Herbstbasteln. Der Kreativität zum Thema «Erntedank» waren keine Grenzen gesetzt. Es entstanden herbstliche Türkränze, bunte Teleskope, Papierfrüchtekörbe mit lustigen Früchten aus Knete, wunderschöne Schlüsselanhänger aus Diamond Painting und farbige Teelichter.
Der Nachmittag verging viel zu schnell und alle hatten grossen Spass. Zum Schluss durften wir feinen Kuchen und Sirup geniessen.
Vielen herzlichen Dank allen Katechetinnen für die Vorbereitung der tollen Ateliers. Ein Dankeschön geht ebenfalls an die Lieferanten der feinen Kuchen und an alle Helfer, die zum guten Gelingen beigetragen haben!
Das Herbstbastel-Team
Surprise-Stadtrundgang 28.10.2024
Im Religionsunterricht haben wir mit Roger Meier den anderen Stadtrundgang besucht.
Roger Meier (geb. 1961) hat ein bewegtes Leben: Er wird bereits mit 5 Jahren von seinen Vater ausgesetzt. Danach kam er zu einer Pflegefamilie, wo er nur arbeiten musste. Er wurde von seinem Pflegevater massiv misshandelt. Mit ca. 17 Jahren flüchtete er von seiner Pflegefamilie. Danach lebte er auf der Strasse, wo er das erste Mal mit Drogen in Kontakt kam. Trotzdem absolvierte er erfolgreich seine Lehre. Auf der Tour von Bern zeigte uns Roger Meier wo und wie er auf der Strasse überlebt hat. Auch wie heute Randständige und Obdachlose in Bern leben. Er zeigt uns einige Instutitionen, wo Menschen Unterschlupf finden können, wo auch ein Teil von der Kirche finanziert wird und Menschen ehrenamtlich arbeiten. Z.B in der Postgasse gibt es einen Aufenthaltsraum, wo unentgeltlich Suppe, Getränke und Kuchen offeriert werden. Ein Betreuerteam sorgt sich um die Menschen. Am Schluss besuchten wir die Notschlafstelle in Bern, wo sie für 5.- Franken ein Nachtessen und ein Bett pro Nacht erhalten.
Wir als Jugendliche werden in Zukunft mit anderen Augen durch die Stadt laufen.
Julian, Anina
Konfirmation 09. Juni 2024
Am 9. Juni 2024 wurden unsere vier Konfirmandinnen Noelle Bergmann, Sara Linder, Lara von Niederhäusern und Lara Zbinden konfirmiert. Die Konfirmandinnen haben den feierlichen Gottesdienst zum Thema «Himmel» zusammen mit Ihrer Katechetin Claudia Schlüchter und Pfr. Ernst Schäfer vorbereitet und gestaltet. Sie haben sich und ihre Konfbilder vorgestellt, persönlichen Fürbitten vorgetragen und einen Dank an Eltern, Grosseltern sowie Gotte und Götti ausgesprochen. Noelle hat den Gottesdienst mit zwei Klavierstücken musikalisch bereichert. Abgerundet wurde der feierliche Anlass «trotz herbstlichem Nebel» durch einen Apéro draussen unter der Linde mit musikalischer Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Brünisried. Herzlichen Dank allen Beteiligten die zum guten Gelingen beigetragen haben.
Wir wünschen den Konfirmandinnen Glück und Segen für die Zukunft.
Für den Kirchgemeinderat, Barbara Hirter
Seniorenausflug vom 05. Juni 2024
Manche machten sich auf den Weg zum Wasserfall andere liessen es sich bei einem Getränk gut ergehen.
Der Saut du Doubs war es wert. Das viele Wasser stürzte tosend in die Tiefe und durch die Wasserspritzer ergab sogar einen herrlichen Regenbogen. Man konnte nur staunen.
Um 12.30 Uhr brachte uns das Schiff retour und das Mittagessen wurde direkt im Restaurant am See eingenommen.
Um 15.15 Uhr traten wir schon die Rückreise an. Unsere Chauffeuse Frau Beyeler war einfach super. Sie erzählte viel Interessantes und fuhr uns durch la Brévine über Neuenburg sicher in den Weissenstein zurück.
Alle waren zufrieden und denken sicher noch paarmal an unseren super Ausflug. Merci, dass der debi gsy sit!!!
Die Kirchgemeinderätin Rosmarie Piller
Religionsausflug 04. Mai 2024
Unser Schulschlussausflug führte uns dieses Jahr in den Labyrinth Aventure Park in Evionnaz.
Um 9 Uhr fuhren 28 Kinder und 7 Begleitpersonen mit dem Car nach Evionnaz.
Es war sehr windig, jedoch hatten wir Glück und keinen Regen! Die Kinder probierten alle Attraktionen aus!
Mittagessen durfte auch nicht fehlen — Sowie die Verabschiedung
unser Schülerinnen und Schüler der 8H mit einem kleinen Geschenk.
Wir wünschen euch alles Gute in der OS! — Es war toll!
Rückblick Osterbasteln 2024
Wir Katechetinnen trafen uns bereits um 13 Uhr um die verschiedenen Ateliers vorzubereiten. 29 Kinder, auch Kleine, die zum ersten Mal dabei waren, haben fleissig gebastelt.
Der Nachmittag begann in der Kirche mit einer kurzen Ostergeschichte als Einleitung. Danach wurde der Ablauf kurz erklärt und los ging es mit den verschiedenen Ateliers. Es entstanden Osterhasen, bunt bemalte und beklebte Ostereier, Hühner aus Eierkarton mit Ei und Kresse und vieles mehr.
Die Kinder wie auch alle Helfer genossen den kurzweiligen und kreativen Nachmittag sehr, der durch ein Zvieri mit feinem Kuchen, Kaffee, Sirup und Wasser abgerundet wurde.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Katechetinnen und alle HelferInnen.
Tamara Schertenleib, Katechetinnen und Helferinnen
Rückblick Ökumenischer Gottesdienst vom 28. Januar 2024
Der von ungefähr 50 Gläubigen gefeierte Gottesdienst fand seinen Ausklang mit einem Apéro im Pfarreisaal.
Vielen Dank an alle Helfer, namentlich Gudrun Bielmann, Erhard Brülhart, Gérald und Thekla Buchs, Vreni Pürro, Fritz Zbinden, Pfarrer Ernst Schäfer und natürlich dem Pfarreirat von Plaffeien.
Daniel Schwenzer