Durchsuchen nach
Kategorie: Uncategorized

« Lange Nacht der Kirchen »

« Lange Nacht der Kirchen »

Am Frei­tag, 23. Mai 2025, fin­det wie­der­um die “Lan­ge Nacht der Kir­chen” statt, und zahl­rei­che Lan­des­kir­chen öff­nen in öku­me­ni­scher Zusam­men­ar­beit ihre Türen.

Die­se Ver­an­stal­tung wird in meh­re­ren Kan­to­nen der Schweiz und ver­schie­de­nen euro­päi­schen Län­dern statt­fin­den und soll ein Schritt der Offen­heit und Gast­freund­schaft sein – eine Gele­gen­heit, Kir­che auf ori­gi­nel­le Wei­se zu erle­ben und zu ent­de­cke.

Die refor­mier­te und katho­li­sche Kir­che des Kan­tons Frei­burg betei­li­gen sich nach ihrer Teil­nah­me im Jahr 2023 erneut an die­ser fest­li­cher Ver­an­stal­tung. Ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm vol­ler Kuli­na­rik, Musik, Film, Spiel und stil­len Momen­ten der Besin­nung war­tet auf die Besu­che­rin­nen und Besu­cher.

Die Türen unse­rer Kir­chen zu öff­nen – Kir­chen, die als sakra­le Gebäu­de ein inte­gra­ler Bestand­teil des Frei­bur­ger Kul­tur­er­bes sind – bedeu­tet auch, Men­schen will­kom­men zu heis­sen, die viel­leicht sonst nicht über die Schwel­le einer Kir­che tre­ten wür­den. wei­ter lesen

Kirchgemeindeversammlung 24.04.2025/20:00 Uhr

Kirchgemeindeversammlung 24.04.2025/20:00 Uhr

Ein­la­dung zur Kirch­ge­mein­de­ver­samm­lung

vom Don­ners­tag, 24. April 2025 um 20.00 Uhr

im Zen­trum Weis­sen­stein / Rechthalten

Trak­tan­den:

  1. Pro­to­koll der KGV vom 21.11.2024*
  2. Jah­res­rück­blick 2024
  3. Rech­nung 2024
  4. a) Prä­sen­ta­ti­on Rechnungsabschluss
  5. b) Stel­lung­nah­me Finanzkommission
  6. c) Geneh­mi­gung
  7. Ver­schie­de­nes

Alle stimm­be­rech­tig­ten Mit­glie­der der Kirch­ge­mein­de Weis­sen­stein / Recht­hal­ten sind herz­lich zu die­ser Ver­samm­lung eingeladen.

*Das Pro­to­koll liegt zur Ein­sicht im Sekre­ta­ri­at auf. Es wird nicht ver­le­sen, son­dern nur kurz zusam­men­ge­fasst vorgetragen.

2024_Rechnung

Rückblick Osterbasteln 09. April 2025

Rückblick Osterbasteln 09. April 2025

20 Kin­der tra­fen sich, um gemein­sam zu bas­teln. Es ent­stan­den krea­ti­ve Oster­ei­er, bun­te Papier­blu­men und Oster­baum- deko­ra­tio­nen. Alle waren mit gros­sem Eifer dabei und hat­ten viel Spass. Der Nach­mit­tag wur­de durch ein Zvie­ri mit Sirup und lecke­rem Kuchen abgerundet.
Vie­len herz­li­chen Dank für die fei­nen Back­wa­ren und allen, die zum guten Gelin­gen bei­getra­gen haben!

Das Oster­bas­tel-Team

Rückblick Familien- Gottesdienst 06. April 2025

Rückblick Familien- Gottesdienst 06. April 2025

Die 3. und 4. Klas­se gestal­te­ten gemein­sam einen leben­di­gen und krea­ti­ven Got­tes­dienst zum The­ma Schöp­fung. Im Mit­tel­punkt stand die bibli­sche Schöp­fungs­ge­schich­te aus dem ers­ten Buch Mose.
Die Schüler*innen erzähl­ten die Geschich­te der sie­ben Schöp­fungs­ta­ge mit viel Aus­drucks­kraft und Begeis­te­rung. Jeder Tag wur­de durch eine pas­sen­de Zahl sym­bo­li­siert und von den Kin­dern mit kur­zen Erzäh­lun­gen, Lie­dern oder klei­nen Spiel­sze­nen ver­an­schau­licht. So führ­ten sie die Gemein­de Schritt für Schritt durch das Wun­der der Schöp­fung – vom Licht bis hin zum Ruhe­tag Gottes.
Kate­che­tin Tama­ra Scher­ten­leib und Susan­ne Wes­ter­mann beglei­te­ten die Kin­der durch den Got­tes­dienst und unter­stütz­ten sie bei ihren Bei­trä­gen. Gelei­tet wur­de der Got­tes­dienst von Pfar­rer Ernst Schä­fer, der die kind­li­chen Dar­bie­tun­gen ein­fühl­sam auf­griff und die Bot­schaft der Schöp­fungs­ge­schich­te vertiefte.
Ein zen­tra­les Anlie­gen des Got­tes­diens­tes war es, den Besucher*innen bewusst zu machen, wie wich­tig es ist, acht­sam mit der Natur und der Schöp­fung umzu­ge­hen. Die Kin­der erin­ner­ten mit ihren Bei­trä­gen dar­an, dass unse­re Welt ein Geschenk ist, das wir schüt­zen und bewah­ren müssen.
Mit ihrem Enga­ge­ment und ihrer Krea­ti­vi­tät hin­ter­lie­ßen die Kin­der einen blei­ben­den Ein­druck und reg­ten zum Nach­den­ken an. Ein rund­um gelun­ge­ner Got­tes­dienst, der Herz, Ver­stand und Ver­ant­wor­tung für unse­re Umwelt mit­ein­an­der verband.

Kollekten Januar bis März 2025

Kollekten Januar bis März 2025

05.01.2025, Neu­jahrs-GD CHF 35.55, Syn­odal­rat: Schweiz. Bibelgesellschaft

02.02.2025, GD CHF 82.00, Stif­tung NURU

16.02.2025, Fami­li­en-GD, Ein­set­zung KGR CHF 100.00, Die Dar­ge­bo­te­ne Hand

02.03.2025, GD mit Tau­fe CHF 100.00, WABE

16.03.2025, Bfa/­Fa­mi­li­en-GD CHF 243.25, Syn­odal­rat: HEKS Pro­jekt „Kame­run“

27.03.2025, Trau­er-GD CHF 222.65, Stif­tung alla­ni Kin­der­hos­piz Bern

Rückblick Familien- Gottesdienst –Brot für alle- vom 16. März 2025

Rückblick Familien- Gottesdienst –Brot für alle- vom 16. März 2025

Wir von der ach­ten konn­ten am Brot für alle Got­tes­dienst mit­wir­ken. Das The­ma war: Hun­ger frisst Zukunft. Was heisst das? Obwohl wir bei wei­tem genug Nah­rung für alle Men­schen auf die­sem Pla­ne­ten hät­ten, lei­det glo­bal­ge­se­hen jeder zehn­te Mensch an Hun­ger, und ein Drit­tel der Welt­be­völ­ke­rung ist chro­nisch unter­ernährt. Das ist ein Skan­dal! Wer hun­gert kann sich nichts leis­ten, sich über die Zukunft Gedan­ken machen. Die alles domi­nie­ren­de Fra­ge für Hun­gern­de lau­tet: Wo bekom­me ich heu­te etwas zum Essen her, damit es ein Mor­gen gibt? Auf dem Hun­ger­tuch ver­schmel­zen Erde und Brot auf einem kos­mi­schen Hin­der­grund mit­ein­an­der. Es ent­steht ein Erden­brot! Das Besteck ist Ein­la­dung und Bedro­hung zugleich. Wird das Brot ange­schnit­ten, so auch der Pla­net Erde. Zu dem fol­gen­de Fra­gen: Wer ver­zehrt die Welt? Wer ernährt, und wird ernährt? Wer wird gesät­tigt, und wes­sen Zukunft wird gefres­sen? Wäh­rend Nord­ame­ri­ka stell­ver­tre­tend für den Glo­ba­len Nor­den von der Son­ne hell­erleuch­tet wird, sind die Umris­se von Süd­ame­ri­ka, Glo­ba­ler Süden nur noch schwach im Schat­ten und im Brot zu erken­nen. Die Kol­lek­te, geht an die Frau­en in Mbon­go das liegt in der Nähe der Hafen­stadt Dou­a­la. Die Frau­en erlei­den gewalt­tä­ti­ge und sexu­el­le Über­grif­fe von den Plan­ta­gen­ar­bei­ter. Ihr Land wird ihnen ent­ris­sen für Palm­öl­plan­ta­gen. Den Men­schen bleibt kaum noch Land, um Lebens­mit­tel zu pro­du­zie­ren und sich selbst zu ver­sor­gen. Zudem sind die Böden, die Gewäs­ser und sogar die Luft ver­schmutzt. Gemein­sam mit der Orga­ni­sa­ti­on RADD unter­stützt die HEKS die betrof­fe­nen Frauen.

8. Klas­se, Mia, Enri­co, Lisa und Dominic

Rückblick Weltgebetstag in St. Ursen 07. März 2025

Rückblick Weltgebetstag in St. Ursen 07. März 2025

Eine Grup­pe von Frau­en hat den Got­tes­dienst zum Welt­ge­bets­tag vor­be­rei­tet. Berich­tet wur­de von den Pro­ble­men der Frau­en auf den süd­li­chen Atol­len und für ihre Anlie­gen gebe­tet. Die Lit­ur­gie wur­de von den Frau­en der Cook-Inseln gestaltet.
Das Gemein­schafts­zen­trum war zum The­ma deko­riert und am Ende wur­de die Got­tes­dienst­ge­mein­schaft mit Spei­sen von den Cook-Inseln verwöhnt.
Dan­ke für den berüh­ren­den Gottesdienst.
Pfr. Ernst Schäfer

Einsetzung und Konstituierung Kirchgemeinderat

Einsetzung und Konstituierung Kirchgemeinderat

Im Fami­li­en-Got­tes­dienst vom 16. Febru­ar wur­de der neu gewähl­te Kirch­ge­mein­de­rat vor­ge­stellt und eingesetzt.

Der Kirch­ge­mein­de­rat hat sich an der Sit­zung vom 30.01.2025 neu konstituiert:

Präsidium/Allgemeine Verwaltung/Liegenschaften/Mission und Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit: wei­ter lesen

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung

Rück­blick der Kirch­ge­mein­de­ver­samm­lung vom 21. Novem­ber 2024

Der Vor­sit­zen­de Fritz Zbin­den konn­te 12 inter­es­sier­te Mit­glie­der der Kirch­ge­mein­de begrüssen.

Bud­get 2025:

Die Anwe­sen­den stimm­ten dem vor­ge­schla­ge­nen, gleich­blei­ben­den Steu­er­fuss 2025, dem  Bei­trags­satz Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit von 0,2% Rap­pen pro Fran­ken Staats­steu­er und dem Bud­get 2025, mit Ein­nah­men in der Höhe von CHF 522‘167 und Aus­ga­ben CHF 509‘116,zu. Der Brut­to­er­folg beträgt somit CHF 13‘051. wei­ter lesen